Ihr Ansprechpartner
Andreas Walther
Tel.: 03631 463190
Mobil: 0162 7876123
kontakt@kompetenz-agentur.de
Wir sind Ihre zuverlässige und kreative Onlineshop Agentur in Burgwedel bei der Neugestaltung Ihres Corporate- und Webdesign (Onlineshop, Webshop). Unsere Agentur Leistungen stellen wir allen For- und Nonprofit Unternehmen in Burgwedel zur Verfügung.
Unsere Leistungen im Bereich Onlineshop Erstellung sind klassische E-Commerce-Lösungen (u.a. mit OS-/XT-Commerce, Magento, uvm.), HTML 5 und Flash-Animationen sowie individuelle PHP + MySQL Programmierungen.
Selbstverständlich übernehmen wir in Zusammenarbeit mit Ihnen die Entwicklung Ihrer Corporate Identity bzw. die Ausarbeitung eines Werbekonzeptes in Burgwedel.
Sie erhalten beispielsweise schon ab 899 Euro netto, einen Oscommerce Onlineshop mit einem individuellen, minimalistischen und modernen WebDesign.
Ihr Vorteil: Sie erhalten ihren Onlineshop aus einer Hand und müssen dafür keine große Agentur beauftragen und auch nicht viele Einzelunternehmer. Wenn es das Projekt erfordert ziehen wir freie Mitarbeiter hinzu. Das heißt, unsere Agentur ist immer so groß, wie Sie uns brauchen.
Die Vorteile im Bereich Onlineshop Erstellung für Sie sind: Sie können Ihren Onlineshop zu jeder Zeit pflegen, unabhängig von einem Webdesigner.
Das bedeutet: Sie sparen Geld und bleiben flexibel. Die Produkte des Onlineshop, können Sie über einen Administrationsbereich sehr einfach ändern und pflegen. Die Änderungen an Ihrem Onlineshop sind sofort Online. Die Unabhängigkeit die Sie dadurch erhalten, wird Sie faszinieren.
Weitere Leistungen unserer Onlineshop Agentur in Burgwedel ...
SEO Onlineshop: Suchmaschinenoptimierung (z.B. Google, Yahoo, Lycos uvm.) monatlich ab 19,95 Euro netto (1-3 Stunde Optimierung pro Monat) auch langfristige SEO bieten wir an.
Kompetenz-Agentur bedeutet: "Sie erhalten einen Onlineshop Auftritt aus einer Hand zu fairen Preisen." Ferner sind wir für Ihr Unternehmen Werbeagentur, Webdesigner, Programmierer und Marketingberater in einem.
Ihre Onlineshop Agentur in Burgwedel
folgen Sie uns auf Facebook
unsere SEO Agentur
kostenlose Beratung
Analyse Website
Planung Web-Design
Umsetzung Webdesign
Kontrolle Webdesign
Definitin Onlineshop Erstellung: "Elektronischer Handel, auch Internethandel, Onlinehandel oder E-Commerce, bezeichnet Einkaufsvorgänge mittels Internet (oder anderer Formen von Datenfernübertragung). Frühe Ausprägungen des elektronischen Handels fanden sich in den Online-Portalen der 1980er-Jahre, insbesondere in Form des Electronic Mall (elektronischen Einkaufszentrums) bei CompuServe. Beim elektronischen Handel wird durch Datenübertragung eine unmittelbare Geschäftsbeziehung zwischen und unter Anbieter und Abnehmer abgewickelt." Quelle: wikipedia
In folgenden Städten stellen wir unsere Onlineshop Erstellung Leistungen für Niedersachsen zur Verfügung. Auch darüber hinaus sind wir Ihre Onlineshop Erstellung und SEO Agentur in Niedersachsen.
In folgenden Städten stellen wir unsere Onlineshop Erstellung Leistungen für Thüringen zur Verfügung. Auch darüber hinaus sind wir Ihre Onlineshop Erstellung und SEO Agentur in Thüringen.
In folgenden Städten stellen wir unsere Onlineshop Erstellung Leistungen für Sachsen Anhalt zur Verfügung. Auch darüber hinaus sind wir Ihre Onlineshop Erstellung und SEO Agentur in Sachsen Anhalt.
Auf Basis dieser Punkte erfolgt die weitere Umsetzung Ihres Onlineshop Projektes.
Weitere Schritte bei der Umsetzung Ihres Onlineshops:
Webdesign Programmierung mit HTML: „Die Hypertext Markup Language (engl. für Hypertext-Auszeichnungssprache), abgekürzt HTML, ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung digitaler Dokumente wie Texte mit Hyperlinks, Bildern und anderen Inhalten. HTML-Dokumente sind die Grundlage des World Wide Web und werden von Webbrowsern dargestellt. Neben den vom Browser angezeigten Inhalten können HTML-Dateien zusätzliche Angaben in Form von Metainformationen enthalten, z. B. über die im Text verwendeten Sprachen, den Autor oder den zusammengefassten Inhalt des Textes. HTML wird vom World Wide Web Consortium (W3C) und der Web Hypertext Application Technology Working Group (WHATWG) weiterentwickelt. Die aktuelle Version ist seit dem 28. Oktober 2014 HTML5, die bereits von vielen aktuellen Webbrowsern und anderen Layout-Engines unterstützt wird. Auch die Extensible Hypertext Markup Language (XHTML) wird durch HTML5 ersetzt. HTML dient als Auszeichnungssprache dazu, einen Text semantisch zu strukturieren, nicht aber zu formatieren. Die visuelle Darstellung ist nicht Teil der HTML-Spezifikationen und wird durch den Webbrowser und Gestaltungsvorlagen wie CSS bestimmt. Ausnahme sind die als veraltet (englisch deprecated) markierten präsentationsbezogenen Elemente.“ Quelle: Hypertext Markup Language
Webdesign Programmierung mit XHTML: „Der W3C-Standard Extensible HyperText Markup Language (erweiterbare HTML; Abkürzung XHTML) ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung und semantischen Auszeichnung von Inhalten wie Texten, Bildern und Hyperlinks in Dokumenten. Es ist eine Neuformulierung von HTML 4.01 in XML: Im Gegensatz zu HTML, welche mittels SGML definiert wurde, verwendet XHTML die strengere und einfacher zu parsende SGML-Teilmenge XML als Sprachgrundlage. XHTML-Dokumente genügen also den Syntaxregeln von XML.“ Quelle: Extensible Hypertext Markup Language
Webdesign Programmierung mit PHP: „PHP (rekursives Akronym und Backronym für „PHP: Hypertext Preprocessor“, ursprünglich „Personal Home Page Tools“) ist eine Skriptsprache mit einer an C und Perl angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird. PHP wird als freie Software unter der PHP-Lizenz verbreitet. PHP zeichnet sich durch breite Datenbankunterstützung und Internet-Protokolleinbindung sowie die Verfügbarkeit zahlreicher Funktionsbibliotheken aus.“ Quelle: PHP
Webdesign Programmierung mit SQL: „SQL ist eine Datenbanksprache zur Definition von Datenstrukturen in relationalen Datenbanken sowie zum Bearbeiten (Einfügen, Verändern, Löschen) und Abfragen von darauf basierenden Datenbeständen. Die Sprache basiert auf der relationalen Algebra, ihre Syntax ist relativ einfach aufgebaut und semantisch an die englische Umgangssprache angelehnt. Ein gemeinsames Gremium von ISO und IEC standardisiert die Sprache unter Mitwirkung nationaler Normungsgremien wie ANSI oder DIN. Fast alle gängigen Datenbanksysteme unterstützen SQL – allerdings in unterschiedlichem Umfang und leicht voneinander abweichenden „Dialekten“. Durch den Einsatz von SQL strebt man die Unabhängigkeit der Anwendungen vom eingesetzten Datenbankmanagementsystem an. Die Bezeichnung SQL (offizielle Aussprache [ɛskjuːˈɛl], oft aber auch [ˈsiːkwəl] nach dem Vorgänger; auf deutsch auch häufig die deutsche Aussprache der Buchstaben) wird im allgemeinen Sprachgebrauch als Abkürzung für „Structured Query Language“ aufgefasst, obwohl sie laut Standard ein eigenständiger Name ist. Die Bezeichnung leitet sich von dem Vorgänger SEQUEL ([ˈsiːkwəl], Structured English Query Language) ab, welche mit Beteiligung von Edgar F. Codd (IBM) in den 1970er Jahren von Donald D. Chamberlin und Raymond F. Boyce entworfen wurde. SEQUEL wurde später in SQL umbenannt, weil SEQUEL ein eingetragenes Warenzeichen der Hawker Siddeley Aircraft Company ist.“ Quelle: SQL
Webdesign Progammierung mit CSS: „Cascading Style Sheets für gestufte Gestaltungsbögen, kurz CSS genannt, ist eine Stylesheet-Sprache für elektronische Dokumente und zusammen mit HTML und DOM eine der Kernsprachen des World Wide Webs. Sie ist ein so genannter „living standard“ (lebendiger Standard) und wird vom World Wide Web Consortium (W3C) beständig weiterentwickelt. Mit CSS werden Gestaltungsanweisungen erstellt, die vor allem zusammen mit den Auszeichnungssprachen HTML und XML (zum Beispiel bei SVG) eingesetzt werden.“ Quelle: Cascading Style Sheets
Webdesign Programmierung mit CSS3: "CSS3 steht für, Cascading Style Sheets Level 3, eine deklarative Stylesheet-Sprache für strukturierte Dokumente. Cascading Style Sheets für gestufte Gestaltungsbögen, kurz CSS genannt, ist eine Stylesheet-Sprache für elektronische Dokumente und zusammen mit HTML und DOM eine der Kernsprachen des World Wide Webs. Sie ist ein so genannter „living standard“ (lebendiger Standard) und wird vom World Wide Web Consortium (W3C) beständig weiterentwickelt. Mit CSS werden Gestaltungsanweisungen erstellt, die vor allem zusammen mit den Auszeichnungssprachen HTML und XML (zum Beispiel bei SVG) eingesetzt werden." Quelle: Cascading Style Sheets
Webdesign Programmierung mit Java: „Java ist eine objektorientierte Programmiersprache und eine eingetragene Marke des Unternehmens Sun Microsystems (2010 von Oracle aufgekauft). Die Programmiersprache ist ein Bestandteil der Java-Technologie – diese besteht grundsätzlich aus dem Java-Entwicklungswerkzeug (JDK) zum Erstellen von Java-Programmen und der Java-Laufzeitumgebung (JRE) zu deren Ausführung. Die Laufzeitumgebung selbst umfasst die virtuelle Maschine (JVM) und die mitgelieferten Bibliotheken. Die Programmiersprache Java dient innerhalb der Java-Technologie vor allem dem Formulieren von Programmen. Diese liegen zunächst als reiner, menschenverständlicher Text vor, als sogenannter Quellcode. Dieser Quellcode ist nicht direkt ausführbar; erst der Java-Compiler, der Teil des Entwicklungswerkzeugs ist, übersetzt ihn in einen maschinenverständlichen Code, den sogenannten Java-Bytecode. Die Maschine, die diesen Bytecode ausführt, ist jedoch typischerweise virtuell – das heißt, der Code wird meist nicht direkt durch Hardware (etwa einen Mikroprozessor) ausgeführt, sondern durch entsprechende Software auf der Zielplattform. Zweck dieser Virtualisierung ist Plattformunabhängigkeit: Das Programm soll ohne weitere Änderung auf jeder Rechnerarchitektur laufen können, wenn dort eine passende Laufzeitumgebung installiert ist. Oracle selbst bietet Laufzeitumgebungen für die Betriebssysteme Linux, OS X, Solaris und Windows an. Andere Hersteller lassen eigene Java-Laufzeitumgebungen für ihre Plattform zertifizieren. Auch in Autos, HiFi-Anlagen und anderen elektronischen Geräten wird Java verwendet. Um die Ausführungsgeschwindigkeit zu erhöhen, werden Konzepte wie die Just-in-time-Kompilierung und die Hotspot-Optimierung verwendet. In Bezug auf den eigentlichen Ausführungsvorgang kann die JVM den Bytecode also interpretieren, ihn bei Bedarf jedoch auch kompilieren und optimieren. Java ist eine der populärsten Programmiersprachen. In dem seit 2001 veröffentlichten TIOBE-Index lag Java, konkurrierend mit C, stets auf Platz 1 oder 2 des Rankings. Nach dem RedMonk-Programmiersprachenindex 2015 liegt Java knapp auf Platz zwei nach JavaScript, nach dem "Programming Language Popularity"-Index liegt Java ebenfalls auf Platz zwei, diesmal aber nach C.“ Quelle: Java (Programmiersprache)
Webdesign Programmierung mit JQery: „jQuery (auch: jQuery Core) ist eine freie JavaScript-Bibliothek, die Funktionen zur DOM-Navigation und -Manipulation zur Verfügung stellt. jQuery ist die meistverwendete JavaScript-Bibliothek. Jede zweite Website und drei Viertel der 10.000 meistbesuchten Websites nutzen jQuery (Stand: Juli 2014). jQuery wird in vielen Content-Management-Systemen und Webframeworks bereits mitgeliefert, zum Beispiel in Joomla, WordPress, MediaWiki oder Drupal.“ Quelle: JQuery
osCommerce Onlineshop: "osCommerce ist ein Open-Source-Onlineshop-System (Webshop). Es kann kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden und ist mit der GNU General Public License (GNU GPL) lizenziert." Quelle: osCommerce
xt:Commerce Onlineshop: "xt:Commerce ist ein auf osCommerce aufbauendes und unter der GNU General Public License stehendes Onlineshop-System." Quelle: xt:Commerce
Magento Onlineshop: "Magento ist eine Onlineshop-Software und wurde in der Version 1.0 erstmals am 31. März 2008 als Open-Source-E-Commerce-Plattform veröffentlicht. Produziert wird Magento von der gleichnamigen Firma Magento (ehemals Varien) unter Zuhilfenahme des Zend Frameworks. Magento wird auf 1,0 % aller Websites eingesetzt (Stand: Juli 2014) und ist damit die am meisten verwendete reine Onlineshopsoftware. Die Magento Inc. ist seit dem 6. Juni 2011 eine 100-%-Tochter von eBay und gehört zur X.Commerce Business Unit. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben weltweit 375 Mitarbeiter. Magento steht unter der Open Software License Version 3.0.." Quelle: Magento